Vegan liegt voll im Trend

Der Einzelhandel und vor allem in Großstädten auch einige Restaurants haben sich auf die Veganer eingestellt: Tofuwürstchen, Sojageschnetzeltes, Grünkernbratlinge, Haferdrink und Mandelcreme – auch ohne tierische Lebensmittel müssen Veganer nicht auf den Genuss verzichten. Selbst viele Kosmetikprodukte sind schon vegan und auch im Bereich Mode und Accessoires finden sich viele Alternativen, wie zum Beispiel das Vegane Dirndl. Übrigens: Veganer sind in der Regel nicht Veganer, weil dieser Lebensstil gerade voll im Trend liegt. Sie haben sich aus ethnischen Gesichtspunkten heraus für dieses Leben entschieden und möchten weder, dass ein Tier für sie sterben noch dass es für sie leiden muss. Vegan zu leben erfordert natürlich auch das Wissen um geeignete Lebensmittel und deren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Wer nur auf Fleisch, Fisch, Eier, Milch & Co verzichtet, lebt noch lange nicht gesund. Der Schwerpunkt veganer Ernährung liegt auf Gemüse, Obst und Vollkornprodukten. Fleischersatzprodukte können, müssen aber nicht, den Speiseplan ergänzen. Mit ein bisschen probieren und testen ist es möglich, schmackhafte und abwechslungsreiche Gerichte zu zaubern, welche auch Fleischesser begeistern werden.