Ratgeber Wellness

Bobath-Therapie und Bobath-Konzept für Kinder und Erwachsene - Physiotherapie

Ratgeber zur Bobath-Therapie und Bobath-Konzepten durch Physiotherapie


Ratgeber-Wellness


Wellness-Magazin


Wellness-Anwendungen

  Akupunktmassage
  Algenbad
  Aquafitness
  Aromamassage
  Aura Soma
  Bewegungsbad
  Bindegewebsmassage
  Bio-Lifting
  Chi-Yang-Massage
  Colon-Hydro-Therapie
  Colonmassage
  Ernährungsberatung
  Bobath-Therapie
  Dauerbrause
  Die 5 Tibeter
  Elektrotherapie
  Entspannungsbad
  Erkältungsbad
  Extensionsbehandlung
  Fangopackung
  Fussreflexzonentherapie
  Fussmassage
  Ganzheitliche Massage
  Gesichtsbehandlung
  Handmassage
  Heissluft-Therapie
  Heubad
  Hot-Chocolate-Massage
  Hot-Stone-Massage
  Hydromassage
  Kaffeemassage
  Kaiserbad
  Klangliege
  Klangschalenmassage
  Klassische Massage
  Klimakur
  Körperpeeling
  Kopfmassage
  Kräuterstempelmassage
  Kryotherapie
  La Stone Therapie
  Lomi Lomi Nui
  Lymphdrainage-Behandlung
  Magnetfeldtherapie
  Maniküre - French Maniküre
  Manuelle Therapien
  Marnitz-Therapie
  Massage
  McKenzie-Therapie
  Meditation - Zen-Meditation
  Medizinische Bäder
  Medizinische Trainingstherapie
  Molkebad
  Molkekur
  Moorpackung
  Moxibustion
  Okkaido
  Pediküre
  Peelingpaste
  PNF
  Powergym
  Progressive Muskelentspannung
  QiGong
  Reiki-Behandlung
  Romantik-Bad
  Schröpfen
  Shiatsu-Massage
  Solarium - Sonnenstudio
  Solebad
  Sportmassage
  Stangerbad
  Sung-Rei-Massage
  Stretching
  Thaimassage
  Tuina-Massage
  Walking - Power-Walking
  Wassermassage
  Watsu-Massage
  Wellness-Massage


Wellness-Hotels


Wellnessurlaub


Wellness-Diäten


Wellness-Produkte


Bobath-Therapie und Bobath-Konzept für Kinder und Erwachsene - Physiotherapie

Bobath-Therapie und Bobath-Konzept für Kinder und Erwachsene

Die Bobath-Therapie ist keine Wellness-Anwendung im engeren Sinne. Sie ist vielmehr eine physiotherapeutische Leistung, die von den Krankenkassen bezahlt wird. Physiotherapeuten sind aus dem heutigen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Physiotherapie wird bei verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen als natürliches Heilverfahren eingesetzt. Dabei werden körpereigene Heilungsprinzipien genutzt, so dass die Physiotherapie als Alternative oder sinnvolle Ergänzung zu medikamentösen oder operativen Behandlungen von Krankheiten hilfreiche Unterstützung sein kann. Unter anderem umfasst sie Therapien wie Bobath, Manuelle Therapie, Massagen und manuelle Lymphdrainage.

Physiotherapie kann zur Behandlung von Erkrankungen, Funktionsstörungen, Fehlentwicklungen und Verletzungsfolgen im Bereich Bewegung, Haltung, Nervensystem und innere Organe eingesetzt werden. Auch in der Gesundheitsvorsorge spielt die Physiotherapie eine wichtige Rolle. Ziel der Physiotherapie ist es, den Patienten eine bestmögliche Bewegungs- und Schmerzfreiheit mithilfe verschiedener Therapien zu ermöglichen.

In der Regel sollte die Physiotherapie über eine längere Zeit zur Behandlung zum Einsatz kommen. Der Therapeut gibt den Patienten eine fachgerechte Anleitung, mithilfe derer sie die Übungen auch zu Hause durchführen können. Wichtig ist bei der Physiotherapie die regelmäßige Durchführung. Dies kann als Einzeltherapie oder auch als Gruppentherapie erfolgen.

Angewandt wird die Physiotherapie unter anderem bei:

- schmerzhaften Gelenkerkrankungen
- Frakturen und Brüchen
- Muskel- und Sehnenüberlastung
- Erkrankungen der Wirbelsäule
- Herz-Kreislauf Erkrankungen
- Arthrosen
- Rheuma
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Haltungsschäden
- Muskelschwäche
- Behandlung von Rückenschmerzen

Der behandelnde Arzt kann Physiotherapie zur unterstützenden Behandlung verordnen. Hierfür gelten die Heilmittel-Richtlinien zur Verordnung von Physiotherapie und der entsprechende Heilmittelkatalog. Auf der Verordnung wird die Diagnose, die Therapie, die Menge der verordneten Anzahl und das Therapieziel festgehalten. Um die Behandlung durchzuführen, sucht sich der Patient eine Physiotherapiepraxis seiner Wahl und vereinbart einen ersten Termin.

Bobath Therapie

Die Bobath Therapie gehört zu den Therapien, die im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden. Diese Therapie ist ein spezielles Behandlungskonzept, das für Kinder und Erwachsene angewendet werden kann. Das anerkannte Pflege- und Therapiekonzept wird vor allem während der Rehabilitation bei Patienten mit Schlaganfällen oder anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems eingesetzt. Das Bobath Konzept richtet sich vorwiegend an Kinder und Erwachsene, die unter Einschränkungen der Motorik, des Gleichgewichts oder der Wahrnehmung leiden.

Die Therapie wurde nach ihren Begründern Bertha Bobath, einer Physiotherapeutin und Dr. Karl Bobath, einem Neurologen benannt, die dieses Konzept in den 1940er Jahren entwickelten. Seit dieser Zeit wurde die Methode kontinuierlich weiterentwickelt und mit Erfolg als krankengymnastisches Konzept eingesetzt. Die Bobath Therapie kann nur von Physiotherapeuten durchgeführt werden, die speziell dafür ausgebildet und zertifiziert sind.

Bei Kindern wird die Bobath-Therapie in vielen Fällen bei Entwicklungsstörungen angewandt. Dabei werden die Kinder ihrem Alter entsprechend motiviert. Kinder mit Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungsstörungen werden durch Bewegungsanreize- und erfahrungen zum motorischen Lernen angeregt. Auch bei schwerst- und mehrfachbehinderten Kindern können durch das Bobath-Konzept gute Erfolge erzielt werden. Hierbei werden immer die individuellen Einschränkungen berücksichtigt.

Bei Erwachsenen kommt die Bobath Therapie beispielsweise nach einem Schlaganfall mit Lähmungen zum Einsatz. Dabei werden durch gezielte Behandlungstechniken Bewegungsfolgen und -übergänge aufgebaut. Außerdem werden die Körperwahrnehmung und die Gleichgewichtsreaktionen verbessert. Ziel dieser Therapie ist es, dem Patienten zu ermöglichen seinen Alltag besser zu bewältigen, um so die Selbstständigkeit und damit die Lebensqualität zu erhöhen.

Bobath Konzept

Das Bobath Konzept beruht darauf, dass das Gehirn zur Umorganisation (Plastizität) fähig ist. Damit ist gemeint, dass die Aufgaben, die zuvor von den Regionen ausgeführt wurden, die jetzt erkrankt sind, von gesunden Hirnregionen neu erlernt und übernommen werden. Sind also nicht die eigentlichen Kontrollzentren zerstört, sondern Verbindungswege unterbrochen, können diese durch beharrliche Förderung und Stimulation neu gebahnt werden.

Bei der Bobath Therapie wurden diese Möglichkeiten, die sich durch die Plastizität des Gehirns ergeben, erkannt. Sind also beispielsweise nach einem Schlaganfall Funktionen verloren gegangen, können diese durch die Intensivierung anderer Bereiche des Gehirns wiedererlangt werden. Dazu ist ständiges Wiederholen erforderlich. Auf diese Weise können intakte Verbindungen zwischen den Nervenfasern gebildet werden, so dass die motorische Funktion wiederhergestellt werden kann.

Einsatzmöglichkeiten der Bobath Therapie

Schlaganfall

Ein Schlaganfall wird durch eine Blutung im Gehirn oder einen plötzlichen Gefäßverschluss ausgelöst. Häufig kündigt sich ein Schlaganfall durch Vorstufen, d.h., ernst zu nehmende Warnzeichen an. Dabei kann es sich beispielsweise um neurologische Ausfälle handeln. Vorbeugend sollten bekannte Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen oder hohe Blutfettwerte vermieden werden.

Beim Schlaganfall kommt es häufig zu halbseitigen Lähmungen und Störungen im Sprachzentrum. Wenn die Bewegungsstörungen vom Gehirn ausgehen, wird nach einem Schlaganfall beispielsweise die Bobath Therapie eingesetzt. Hier greift das Bobath Konzept, dass die gesunden Hirnregionen lernen können, die Aufgaben der erkrankten Regionen zu übernehmen.

Parkinson Krankheit

Die Parkinson Krankheit zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen des Gehirns. Hierbei können die Bewegungen nicht mehr hinreichend koordiniert und gesteuert werden, so dass es zu den typischen Symptomen der Parkinson Krankheit kommt: Zittern, Muskelsteife, Bewegungsarmut und instabile Haltung. Zu den Therapien, die bei dieser Krankheit eingesetzt werden, gehört die Physiotherapie, auch nach dem Bobath Konzept. Empfohlen wird eine möglichst sofortige Therapie, sobald die Diagnose Parkinson feststeht.

Multiple Sklerose, MS

Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Sie verläuft meist recht unterschiedlich und beginnt oftmals im frühen Erwachsenenalter. Ist ein Entzündungsherd im Bereich des Rückenmarks vorhanden, kann es bei dieser Krankheit u.a. zu Unsicherheiten in den Bewegungsabläufen oder zu Sehstörungen kommen. Da diese Krankheit häufig in Schüben verläuft, können die Beschwerden nach einiger Zeit wieder abklingen, so dass wieder normale Funktionen möglich sind. Allerdings kann es ebenso vorkommen, dass die Beeinträchtigungen bestehen bleiben. Um die Funktionsfähigkeit wieder herzustellen, wird Physiotherapie eingesetzt. Diese kann gerade in der Frühphase dieser Erkrankung unterstützend wirken. Bei schweren Krankheitsverläufen kann die Physiotherapie, auch nach dem Bobath-Konzept, dabei helfen, Bewegungseinschränkungen und somit einen Verlust an Selbstständigkeit weitgehend zu vermeiden.

Ausbildung Physiotherapeut/in

Der Beruf Physiotherapeut/in kann innerhalb einer schulischen Ausbildung an Berufsfachschulen für Physiotherapie erlernt werden. Diese Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Daneben besteht die Möglichkeit, Physiotherapie an Fachhochschulen zu studieren, wobei Berufsfachschulausbildung und Studium teilweise auch kombiniert werden kann.

Tätigkeit Physiotherapeut/in

Physiotherapeuten führen vorbeugende Therapiemaßnahmen durch und behandeln Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Ihren Beruf können sie in Kliniken, Krankenhäusern, Altenheimen, Facharzt- und physiotherapeutischen Praxen ausüben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Gesundheitszentren und Wellnesshotels als Physiotherapeut tätig zu sein.

Da ein Physiotherapeut täglich direkten Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen hat, sollte er Freude am Umgang mit Menschen für diesen Beruf mitbringen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn er sich schnell auf die Bedürfnisse und Anforderung der Patienten einstellen kann. Durch die unterschiedlichen Behandlungsarten und wechselnden Patienten ist der Arbeitsalltag eines Physiotherapeuten sehr abwechslungsreich. Um für diesen Beruf gut gerüstet zu sein, sind physische und psychische Belastbarkeit Voraussetzung.

Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung in der Physiotherapie

Ist die Berufsbezeichnung Physiotherapeut/in der Berufsbezeichnung Krankengymnast/in gleichzusetzen?

Mit dem Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPHG) wurde im Jahre 1994 die früher übliche Berufsbezeichnung Krankengymnast/in durch die international übliche Bezeichnung Physiotherapeut/in ersetzt. Nach dem Abschluss der dreijährigen Ausbildung und der bestandenen Prüfung gemäß den Richtlinien des MPHG kann die Berufsbezeichnung Physiotherapeut/in verwendet werden.

Welche Voraussetzungen werden benötigt, um den Beruf eines Physiotherapeuten zu erlernen?


Gesetzliche Voraussetzungen:

Zugangsvoraussetzungen gemäß MPHG sind

- die gesundheitliche Eignung für diesen Beruf
- Realschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung (erweiterter Hauptschulabschluss), oder eine nach dem Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer

Persönliche Voraussetzungen:

- gesundheitliche Eignung für diesen Beruf
- Interesse für medizinische Sachverhalte, motorische Fähigkeiten, Freude an Bewegung, Kontaktfreudigkeit, Offenheit, Einfühlungsvermögen, Geduld, Teamfähigkeit, Flexibilität
- Psychische und physische Belastbarkeit, eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten sowie die Bereitschaft zu ständiger Weiterbildung

In welchen Bereichen können Physiotherapeuten tätig werden?

Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen können in Rehakliniken, Pflegeheimen, therapeutischen Einrichtungen, Physiotherapie-Praxen, Firmen, Sportvereinen und anderen Tätigkeitsfeldern arbeiten.

Für Physiotherapeuten gibt es zunehmend neue Tätigkeitsfelder und Aufgaben wie beispielsweise im Wellnessbereich sowie in gesundheitsbezogenen Beratungs- und Informationsbereichen. Vorteilhaft ist nach der Berufsausbildung eine Weiterbildung anzustreben und sich durch fortwährende Qualifikationsmaßnahmen stetig auf dem neusten Stand zu halten. Auch in Zukunft wird sich sicherlich das Tätigkeitsfeld eines Physiotherapeuten noch viel weiter ausdehnen, gerade im Bereich Prävention, Gesundheit und Wellness.

Ausbildung Bobath

Über Ausbildungen als Bobath InstruktorIn können sich Interessierte beispielsweise beim Verein der Bobath InstruktorInnen (IBITA) Deutschland und Österreich e.V. (VeBID) informieren. IBITA-anerkannte Bobath-InstruktorInnen aus Deutschland und Österreich haben sich in diesem Verein zusammengeschlossen. Hier können Grundkurse, Aufbaukurse, Pflegekurse und andere Kurse belegt werden.

Der Bobath Grundkurs vermittelt u.a. neurophysiologische Grundlagen des Bobath Konzepts, das Studium der normalen Bewegung und typische Abweichungen sowie Techniken zur Behandlung. Wie zu allen Kursen ist auch beim Grundkurs eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Physiotherapeut/in oder Ergotherapeut/in Voraussetzung. Für die Teilnahme von Mitgliedern anderer medizinischer Berufe ist die Entscheidung des Instruktors notwendig.

Kurse finden beispielsweise in Thüringen, Sachsen, Berlin sowie in vielen anderen Bundesländern statt.

Physiotherapie im Wellnessbereich

Gerade im Präventions- und Wellnessbereich werden Zusatzangebote für freiberufliche Therapeuten immer wichtiger. Bei der Kombination von Gesundheit und Wellness können Physiotherapeuten ihre fachlichen Qualifikationen hervorragend nutzen. Neben therapeutischen Leistungen bieten einige Physiotherapiepraxen bereits Zusatzangebote im Physio-Balance-Bereich an wie beispielsweise Entspannungsmassagen, Ayurveda, Abhyanga, Hot-Stone Massage, Shiatsu, Akupunktur, Fußreflexzonenmassagen oder Reiki.

Im Wellnessbereich kennt sicher jeder die klassische Entspannungsmassage und andere Wohlfühlangebote, die oftmals im Wellnessurlaub oder im Wellness Wochenende angeboten werden. Allerdings gibt es im Wellnesssektor einen weitaus größeren Spielraum, der auch die aktiven Bewegungen mit einbeziehen kann. Hier kann die Physiotherapie ansetzen und die richtige Balance zwischen bewusster Bewegung und Entspannung vermitteln. So können therapeutische Wellnessangebote genutzt werden, die zielgerichtete gesundheitsfördernde Maßnahmen mit Wohlfühlkomponenten verbinden.

 

Foto © tbel - Fotolia.com